home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Anleitung zu GED2MPascal V0.003 17.09.1994 by
-
- Ösisoft
-
- Oliver Clouth
- Asternweg 5
- 51399 Burscheid
-
- eMail : O.Clouth@tom.bergisch-land.sub.de
-
-
- Kommen wir erst einmal zur Instalation.
-
- 1. Das Verzeichnis MPascal nach GoldEd:Arexx Copieren.
-
- 2. GoldEd starten, dort im Menü "Konfig" Menus aufrufen, auf _anhängen_ klicken
- und das File » GoldEd:Arexx/MPascal/MPascal.men « anwählen.
-
- Das war's.
-
- Bitte bei GED Falten Start und Ende so abändern,
-
- /// Falt-Start <- bleibt so wie es ist
- \\\ Falt-Ende <- wird geändert
-
- Das ermöglicht auch verschachtelungen.
-
-
- Jetzt noch im einzelnen etwas zu dem Menu.
-
- MPascal/
- MPascal Run - Starten von MPascal, ARexx Adresse 'MPascal'
-
- Ansich nichtmehr nötig da MPascal automatisch beim
- aufrufen von (Überstetzen, Projectverwaltung, Neue
- Makedatei oder Makedatei laden) gestartet wird, falls
- es noch nicht läuft.
-
- MPascal Exit - 'quit.ged' Beenden von MPascal.
-
- Falten - 'fold_Pascal.ged' wie fold, nur werden die
- Faltmakierungen in (* *) gesetzt, was ein problemlosen
- Übersetzen ermöglicht.
-
- - Proceduren - 'fold_Pascal_Procedure.ged' Automatisches falten von
- Proceduren. Es muß vorher die ganze Procedure makiert
- werden, also von Procedure bis End;.
-
- - Functionen - 'fold_Pascal_Function.ged' das selbe, nur jetzt für
- Functionen.
-
- Revision NEU - Fügt den Text 'Version_Pascal' ein. Vorher sollte dort
- noch der eigenen Name eingesetzt werden.
-
- Pascal Funtionen - Zeigt alle im Editor befindlichen Proceduren und
- Funktionen an. Siehe auch GED Anleitung.
-
- Revision - Erhöhen der Revision des im Editor befindlichen Textes.
- Siehe auch GED Anleitung.
-
- MPascal/Compiler/
- Übersetzen - 'compile.ged' Aufrufen von MPascal.
- MPascal wird der dateiname mit pfad dem im
- Editor befindlichen Textes Übergeben.
-
- Bei veräderungen muß er also vorher
- abgespeichert weden.
-
- Wer dieses nicht will, hat die Möglichkeit das
- der im Editor befindliche Text vorher in der
- Ram Disk abgespeichert wird. Dieses wird dann
- MPascal übergeben. 'compile_ram.ged'
-
- Ausführen - 'run.ged' Ausführen des zuletzt Compilerten
- Programm's.
-
- Abbrechen - 'break.ged' Siehe MPascal Anleitung.
-
- Exe-Datei - 'exefile.ged' Speichern der Exe-Datei.
-
- Objectdatei - 'objectfile.ged' Speichern der Objectdatei.
-
- Fehlermeldung - 'errors.ged' Anzeigen der Fehlermeldung.
-
- Information - 'info.ged' Info von MPascal.
-
- MPascal/Make/
- Projectverwaltung - 'make.ged'
- Neues Makefile - 'newmk.ged'
- Makefile laden - 'loadmk.ged'
-
- Make verlassen - 'leavemk.ged'
-
- MPascal/Optionen/
- System - 'opsys.ged'
- Compiler - 'opcomp.ged'
- Optionen Sichern - 'saveconf.ged'
-
-
-